Leitung

Unser neuer Chorleiter NEMANJA LUKIC arbeitet seit März 2025 mit uns.
Wir freuen uns, dass Du da bist!

Chorleiter Nemanja Lukic
Chorleiter Nemanja Lukić, Foto © Leonard Kötters

Nemanja Lukić, geboren in Loznica (Serbien), ist international als Dirigent, Akkordeonist und
Musikpädagoge tätig. Dem Grundstudium (Bachelor of Music mit Hauptfach Akkordeon/
Dirigieren) an der National Music Academy of Ukraine in Kyiv folgte ein Masterstudium
(Akkordeon) an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.
2023 schloss er seine Ausbildung bei Vassilis Christopoulos an der Hochschule für Musik und
Darstellende Kunst Frankfurt am Main mit einem Bachelor of Music mit Hauptfach
Orchesterdirigieren ab.

Als Solist und Kammermusiker wurde Nemanja Lukic mehrfach bei nationalen und internationalen
Wettbewerben ausgezeichnet. Er ist Mitglied verschiedener Ensembles, unter anderem von
Artefiktion e. V., Ensemble Megaphon, dem Klezmer-Quartett Hevenu Shalom sowie dem Devion
Duo
, das in der Besetzung Violine und Akkordeon konzertiert. Weitere Engagements führten ihn an
die Staatsoper Hannover, das Theater Bielefeld und ans Staatstheater Braunschweig.
Als Dirigent arbeitete Lukić unter anderem mit dem Göttinger Symphonieorchester, dem
Philharmonischen Orchester Bremerhaven, dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz,
der Neubrandenburger Philharmonie sowie der Philharmonie Südwestfalen zusammen.
Seit 2020 ist er Stipendiat des Richard-Wagner-Verbands Frankfurt am Main.

Wichtige Impulse erhielt er im Rahmen des Meisterkurses für Dirigieren (Leitung: Günther Albers)
der Bayreuther Festspiele 2024 von Dirigent:innen wie Simone Young, Oksana Lyniv, Nathalie
Stutzmann, Semjon Bytschkow und Pablo Heras-Casado.
In der Spielzeit 2022/23 assistierte er Günther Albers bei der Inszenierung zweier Kammeropern am
Stadttheater Gießen.

Neben seiner pädagogischen Tätigkeit an der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover leitet
Nemanja Lukic seit 2019 als Dirigent und Chorleiter den Konzertchor der Musikschule
Schaumburger Märchensänger in Bückeburg…. Und seit März 2025 ist er Chorleiter von Canta Nova!

Unseren (seit März 2025 ehemaligen) Chorleiter SILAS BREDEMEIER mögen wir natürlich immer noch. 🙂 Silas war seit 2017 Canta Novas musikalische Leitung.

Als Mitglied verschiedener überregional renommierter und mehrfach ausgezeichneter Vokalensembles besucht er 2013 die Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover mit dem Schwerpunktfach Gesang unter Florian Lohmann (Professor für Chorleitung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main) und gelangt über diesen 2014 an seinen ersten Chor.

Durch Einflüsse von Frank Löhr (Professor für Dirigieren) und Christoph Heidemann (Leitung L’Arco) spezialisiert er sich auf Arbeit mit Chören.

Nach ungezählten kleinen wie größeren Konzerten und Projekten, wie der Aufführung des Bachschen Weihnachtsoratoriums, Mitwirkung bei der H-Moll Messe desselben im Opernhaus Sydney, Uraufführungen zeitgenössischer Komponist*innen sowie internationalen Wettbewerben, leitet er inzwischen drei Chöre und ist ansonsten weiterhin als Sänger tätig.

Mit Canta Nova liegt der Fokus sowohl auf genreübergreifender Stilsicherheit, als auch der Ausgewogenheit von künstlerischem Anspruch und Freude am gemeinsamen Musizieren.


Unsere Stimmbildnerin KATRIN ENKEMEIER

Katrin Enkemeier

Katrin Enkemeier stammt aus Kassel und begann bereits im Kindergartenalter mit Geigen- und Klavierunterricht. Ihr Werdegang ist geprägt von Orchesterprojekten des Theaterjugendorchesters Kassel, Konzerten des Harleshäuser Kammerorchesters – auch solistisch mit Violine oder Klavier – und Schulorchesterkonzerten des althumanistischen Friedrich-Gymnasiums Kassel.

Nach dem Abitur beginnt Katrin 2012 in Leipzig Musik und Deutsch auf Lehramt zu studieren und verliebt sich in ein drittes Instrument, die Stimme. Sie wechselt während ihres Studiums vom Hauptfach Klavier zu Gesang. Zur gleichen Zeit gründet sich die Vocal Group QUINTENSE, in der sie seit 2015 als Gründungsmitglied Alt singt. QUINTENSE ist inzwischen eine renommierte A-Cappella- Gruppe mit zahlreichen nationalen wie internationalen Auszeichnungen.

Zusatzausbildungen bei der Alexandra Jakob, die Alexandertechnik lehrt („Alexandertechnik, strukturelle Körperarbeit und Atemschulung zur Befreiung des Stimmsystems“, „Körpercoaching mit Alexandertechnik“), runden Katrins Profil ab. Seit dem Abschluss des Studiums 2019 lebt sie als selbstständige Sängerin in Hannover. Sie gibt Gesangsunterricht, leitet einen kleinen Frauenchor und ist regelmäßig mit QUINTENSE unterwegs. Das Chorensemble Canta Nova begleitet sie seit 2022 als Stimmbildnerin und freut sich, ihre Leidenschaft fürs gesunde, freie Singen mit den Sängerinnen und Sängern teilen zu können.